Autorrecht
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nachdruck [2] — Nachdruck, die Verletzung eines fremden Verlagsrechtes durch Vervielfältigung eines literarischen od. artistischen Erzeugnisses. Dem bloßen Wortsinn nach bedeutet zwar N. jeder Wiederabdruck eines schon gedruckten Werkes, allein der… … Pierer's Universal-Lexikon
Urheberrecht — (hierzu Textbeilage: »Die deutschen Urheberrechtsgesetze von 1901 und 1907. Österreichisches und internationales Urheberrecht«). U., Autorrecht, geistiges Eigentum, heißt das ausschließliche Recht des Schöpfers (Autor) eines Erzeugnisses… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Литературная собственность — (также музык. и художественная) термин наших законов, обозначающий авторское право. Как и франц. propriété littéraire et artistique, он отражает одну из юридических теорий по этому вопросу. Более точны термины: англ. copyright (право… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Josef Kohler — (March 9, 1849 August 3, 1919) was a German jurist. Literary works * an editor of the Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft * an editor of the Archiv für Rechts und Wirtschftasphilosophie * Deutsches Petentrecht , 1878 * Autorrecht ,… … Wikipedia
Вехтер Оскар — (v. Wächter) нем. юрист и публицист, сын Карла В., род. в 1825 г., много лет заседал в вюртембергском сейме. Литературная деятельность В. весьма разнообразна и касается как чисто правовых, так и общественных вопросов. Из многочисленных сочинений… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Johann Caspar Bluntschli — jünger … Deutsch Wikipedia
Johann Freiherr von Vesque Püttlingen — Johann Vesque von Püttlingen Pseudonym: Johann Hoven (* 23. Juli 1803 in Opole, Galizien; † 29. Oktober 1883 in Wien) war Jurist und Komponist. Er gilt als der bedeutendste österreichische Liedschöpfer zwischen Schubert und Brahms. Leben Johann… … Deutsch Wikipedia
Johann Vesque von Püttlingen — Johann Vesque von Püttlingen, Lithographie von Josef Kriehuber, 1838 Johann Vesque von Püttlingen Pseudonym: Johann Hoven (* 23. Juli 1803 in Opole, Galizien; † 29. Oktober 1883 in Wien) war Jurist und Komponist. Er gilt als ein bedeutender… … Deutsch Wikipedia
Josef Kohler — (* 9. März 1849 in Offenburg; † 3. August 1919 in Charlottenburg) war ein deutscher Jurist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Konrad Lagus — (auch Lage, Hase, Hasi; * um 1500 in Kreuzburg[1]; † 7. November 1546 in Danzig) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia